
Aber wie habe ich diesen Effekt mit einem Smartphone hinbekommen? Links: Original / Rechts: Bearbeitet mit Snapseed
![]() |
Bearbeitet mit Snapseed |
Original |
Aber irgendetwas fehlte da noch.
Ich habe mich dann für einen Tilt-Shift Effekt entschieden. Den Schärfebereich, der Bereich zwischen den durchgehenden Linien habe ich senkrecht im linken Drittel des Bildes gelegt. Bis zu den Gestrichelten Linien geht der Übergang des Unschärfebereiches. Die genaue Positionierung des Tilt-Shift Effektes, sowohl die Breite des Schärfebereiches und der Übergang ins Unscharfe lässt sich zwar einstellen, ist aber etwas friemelig und bedarf etwas Übung. Mit der App Pixlr Express lässt sich aber der Tilt-Shift Effekt viel genauer und komfortabler anwenden. Man findet es dort unter "Anpassung" und dann ist das der Punkt "Brennpunkt".
Und schon war das Foto #198/364 meines PROJEKT 364 fertig. Entstanden auf dem Weihnachtsmarkt in Hagen und abends, auf der Couch sitzend bei einer Tasse Tee innerhalb eines Zeitraumes von weniger als 2 Minuten bearbeitet. Danach habe ich es nur noch auf meiner Facebook Fanseite und meinem Google+ Profil gepostet.
Ich hoffe mit diesem kleinen Tutorial konnte ich Euer Interesse an der Handyfotografie und an meinem PROJEKT 364 wecken. Vielleicht sehe ich ja in Zukunft einige Werke von Euch, bei dem genau dieser Tilt-Shift Effekt angewendet wurde um eine geringe Schärfentiefe zu simulieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen.
Gruß,
Euer Andreas

Und schon war das Foto #198/364 meines PROJEKT 364 fertig. Entstanden auf dem Weihnachtsmarkt in Hagen und abends, auf der Couch sitzend bei einer Tasse Tee innerhalb eines Zeitraumes von weniger als 2 Minuten bearbeitet. Danach habe ich es nur noch auf meiner Facebook Fanseite und meinem Google+ Profil gepostet.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen.
Gruß,
Euer Andreas
Kommentare
Kommentar veröffentlichen